Deutsche Reichstagsakten, Jüngere Reihe. Reichstagsakten unter Kaiser Karl V., XI. Band. Der Reichstag zu Regensburg 1541 bearbeitet von Albrecht P. Luttenberger, für den Druck vorbereitet von Christiane Neerfeld

Anmerkungen

a
–a In der Vorlage irrtümlich: andre.
1
 Karl V. an Hg. Heinrich von Sachsen, Regensburg, 1541 Juli 26, Dresden HStA, 10024 GA, Loc. 07270/01, Das nürnbergische Bündnis betr. 1538–1541, fol. 1r–1v und 4r–4v (Ausf.): Kf. Albrecht von Mainz hat vor etwa drei Jahren als Ebf. von Magdeburg zusammen mit dem Domkapitel Magdeburg bei Hg. Georg von Sachsen 25.000 fl. als Beitrag zur Bundeskasse des Nürnberger Bündnisses hinterlegt. Nach dem Tod Hg. Georgs ist diese Summe in die Hand Hg. Heinrichs übergegangen. Hat dem Kf. Albrecht und seinem Magdeburger Kapitel bewilligt, dieses Geld von Hg. Heinrich zurückzufordern und es zu Bundeszwecken zu verwahren. Befiehlt ihm die Auslieferung dieses Geldes an Ebf. und das Domkapitel von Magdeburg gegen Rückgabe des seinerzeit von Hg. Georg ausgestellten Revers. Geben in unser und des reichstag [sic!] Regenspurg am 26. tag des monats Jullij anno etc. 41.
a
 Fehlt irrtümlich in der Vorlage.
1
 Dazu marg. Notiz von Morone eighd.: Hic addi deberent aliae causae etiam efficatiores, utpote reducendi Lutheranos facilius ad aequiores conditiones tum pacis tum religionis, cum ob hoc foedus esset illis incisa spes occupandorum bonorum ecclesiasticorum, propter quae maxime dissident.
2
 Vgl. dazu auch folgende Eingabe an den Kaiser, Rom AVat, Armadio LXIV, vol. 6, fol. 63 (Kop.); AV v. Morone eighd.: Pro foedere Catholicorum: Confoederatio, quae per Mtem vestram una cum serenissimo Romanorum rege, domino nostro colendissimo, ac nobiscum in causa religionis vigore mandati ac specialis commissionis eiusdem Mtis vestrae inita ac deinceps rite ratificata est, volumus, ut in suo robore permaneat, quam nos nostra ex parte fideliter exequuturi atque in omnibus ac singulis articulis observaturi sumus. Quoniam vero ante aliquot dies Mti vestrae supplicationem obtulimus atque in ea nonnullos sibi defectus significavimus, ipsam propterea reverenter comprecamur, velit nobis, anteaquam hinc discedat, suam resolutionem super memoratos defectus benigne declarare, quum praecipue orthodoxam fidem nostram indies magis praecipitem ferri ac propemodum extinctam iri deplorandum in modum aperte contueamur, ita ut extrema ipsa necessitas expostulet, sicuti et mens olim erat Mtis vestrae, quatenus praenominata confoederatio corroboretur ac modis omnibus amplificetur, eamque ob causam sacram Mtem vestram per viscera misericordiae redemptoris nostri Jesu Christi, cuius res agitur, eo humilius quo possumus iterum atque iterum obtestamur, ut negocium hoc, sicuti et pium et maxime sanctum est, ita et dignetur cordi praecipue habere, quemadmodum et nos, uti catholicos profecto decet principes, habituri sumus, certa imbuti fiducia Mtem vestram clementer assensuram, ut non modo in Germania, verum et apud alias exteras nationes supranominatam confoederationem validius firmandam amplificandamque curemus, quo ab omni belli motu tuti esse aegramque ac labantem sacrosanctam religionem nostram ab imminenti interitu summi Dei auxilio defendere ac conservare valeamus, nos immensae Mtis vestrae benignitati humiliter commendantes.
1
 Vgl. Contarini an Farnese, Regensburg, 1541 Juli 28, Dittrich, Regesten und Briefe, Inedita Nr. 83, S. 345–346, hier S. 345: [...] Questa sera li Duchi di Baviera m’hanno mandato un lungo volume sopra una lega nuova, il quale è piu di 30 fogli, si che non li havendo potuto legger, non so ragguagliare V. S. Rma. del contenuto, ma io non havendo altra commissione da nostro Signore sopra ciò, non potrò se non passarmene con buone parole et generali intrattenendoli quanto meglio saprò, et non concludere cosa alcuna. Vgl. auch Martin Bucer an Lgf. Philipp von Hessen, Regensburg, 1541 Juli 31, Lenz, Briefwechsel, Bd. II, Nr. 125, S. 27–28.
a
 Danach mehrere unleserlich gemachte Worte.
b
 In B folgt danach: und thun kunth: Als wir in verschienem 38. jare der mindern jarzale zu gueter erhaltung unserer christenlichen religion, ordenungen, ceremonien und satzungen, auch des gemeinen landfrieden und der zu Augspurg und alhie zu Regenspurg gemachten reichsabschieden, darzu des zu Nurnberg aufgerichten friedstants ein gegenwerliche, christliche bunthnus furgenomen, aufgericht und neben unserm freuntlichen, lieben brudern, Kg. Ferdinanden, etliche unsere gehorsam Kff., Ff. und stenden, darein zu komen, bewegt und vermöcht, wie die damals aufgericht und besigelt buntsaynigung mitsampt dem darauf gemachten nebenvertrag, in zweyen libelln begrieffen und versigelt, lauter mitbringen und anzeigen, dere datum weisen zu Nurnberg am zehenten tag Junij des obgemelten 38. jars, das wir dennach zu errettung itztgemelter bunthnus und stattlicher erhaltung der obangezeigten reichsabschiede und friedstandt, auch der itzt alhie dieses jegenwertigen reichstags gepflegenen handelung gemachten abschiedt und wider verneute friedstandt die bapstliche Hlt. bewegt, das sich ire Hlt. mitsampt dem hailigen, romischen stuel dem allmechtigen Gott zu lob und erhaltung unserer christenlichen religion und ordenung in diese christenliche, gegenwerliche bunthnus auch begeben und eingelassen, die wir auch mit rath, wiessen und willen aller bunthsverwanten darein genomen und mit seiner Hlt. darzu verordentnen bevelhaber benentlich – – –, auch der andern bundsverwanten zeitlichen vorbetrachtung uber die vorgedachte bunthnus nachvolgende declaration, verbesserung und erleuterung gemacht. Hierauf bekennen wir Paulus der dritte aus gottlicher verhengnus der hayligen, romischen und gemeinen kirchen bapst fur uns, den hayligen stuel zu Rhom und unser nachkomen etc. und wir Ferdinandus röm. Kg. mitsampt den Kff., Ff. und stenden, in der vorgemelten bunthsainigung genent, und sonderlich wir Ernst, bestettigter zum Ebf. zu Saltzburgk als nachvolger am selben erzstift, das wir neben der röm. ksl. Mt. diese obangeregte declaration und verbesserung vereyntlich miteinander bedacht, furgenomen und gemacht, thun auch das hiemit wiessentlich und in kraft dieses briefs, wie hernach volgt.
c
 In B: alle.
d
 In B: nöten.
e
 Fehlt in B.
2
 Erich II. der Jüngere, Sohn des 1540 gestorbenen Erich I., des Älteren.
3
 Zu diesem Entwurf vgl. die kuriale Stellungnahme, die offenbar Morone zum Speyerer Reichstag 1542 nachgesandt wurde, NB I,7, S. 532 Anm. 1, S. 532–533, hier S. 533: Quae comprehenduntur in foedere in conventu Ratisbonensi inito, quibus assentiri non possumus, haec sunt: Quod foedus initur pro conservatione recessus Ratisbonensis. – Pontifex videtur comprobare pacem, quam Caesar fecit cum Protestantibus, in qua nonnulla conceduntur, quae possumus dissimulare, sed non approbare. – Nos duo capita rei publicae christianae. – Imperatori datur quarta pars suffragiorum. – Quarta pars impensarum fiendarum assignatur Pontifici, quarta pars Caesari et Ferdinando, reliquae duae aliis principibus.
4
 Zur Kommunikation und Meinungsbildung über die altgläubige Bündnispolitik und die Verlängerung des Nürnberger Bundes von 1538 vgl. Contarini an Farnese, Regensburg, 1541 Mai 23, Dittrich, Regesten und Briefe, Inedita Nr. 67, S. 328–331, hier S. 329–330; Morone an Farnese, Regensburg, 1541 Mai 28/29, Dittrich, Die Nuntiaturberichte Morones 1541, Nr. 31, S, 465–472; ders. an dens., Regensburg, 1541 Juni 2, Laemmer, Monumenta Vaticana, Nr. CCXIX, S. 372–373, hier S. 373; Contarini an Farnese, Regensburg, 1541 Juni 4, Dittrich, Regesten und Briefe, Inedita Nr. 73, S. 335–336, hier S. 336; ders. an dens., Regensburg, 1541 Juni 8, ebd., Inedita Nr. 74, S. 337–338; ders. an dens., Regensburg, 1541 Juni 15, Pastor, Correspondenz, T. II, Nr. 98, S. 482–483, hier S. 483; Ardinghelli an Contarini, Rom, 1541 Juni 15, Brieger, Aus italienischen Archiven, Nr. 7, S. 595–604, hier S. 598–601; Contarini an Farnese, Regensburg, 1541 Juni 19, Pastor, Correspondenz, T. II, Nr. 99, S. 483–486; ders. an dens., Regensburg, 1541 Juni 19, Dittrich, Regesten und Briefe, Nr. 769, S. 199–200; Morone an Farnese, Regensburg, 1541 Juni 21, Dittrich, Die Nuntiaturberichte Morones 1541, Nr. 35, S. 620–623; Contarini an Farnese, Regensburg, 1541 Juni 24, Schultze, Actenstücke, T. I, Nr. 10, S. 176–179, hier S. 177–178; Morone an Farnese, Regensburg, 1541 Juni 27, Dittrich, Die Nuntiaturberichte Morones 1541, Nr. 36, S. 624–627, hier S. 624; ders. an dens., Regensburg, 1541 Juli 4, ebd. Nr. 37, S. 627–630, hier S. 628; Contarini an Farnese, 1541 Juli 10, Pastor, Correspondenz, T. II, Nr. 109, S. 490–495, hier S. 493; Morone an Farnese, Regensburg, 1541 Juli 11, Dittrich, Die Nuntiaturberichte Morones 1541, Nr. 39, S. 633–636, hier S. 633–635; ders. an dens., Regensburg, 1541 Juli 13, ebd. Nr. 40, S. 636–638, hier S. 637; ders. an dens., Regensburg, 1541 Juli 19, ebd. Nr. 41, S. 638–639, hier S. 638; ders. an dens., Regensburg, 1541 Juli 22, ebd. Nr. 42, S. 639–641, hier S. 640; Contarini an Farnese, Regensburg, 1541 Juli 22, Schultze, Actenstücke, T. I, Nr. 12, S. 181–183, hier S. 182; Morone an Farnese, Regensburg, 1541 Juli 27, Laemmer, Monumenta Vaticana, Nr. CCXXII, S. 382–384, hier S. 382–383; Contarini an Farnese, Pastor, Correspondenz, T. II, Nr. 123, S. 498–500, hier S. 499; ders. an dens., Regensburg, 1541 Juli 28, Dittrich, Regesten und Briefe, Inedita Nr. 83, S. 345–346, hier S. 345 und Morone an Farnese, München, 1541 August 1, Laemmer, Monumenta Vaticana, Nr. CCXXIV, S. 388–389.
a
–a Angestr., dazu marg. Notiz v. a. Hd.: Apud pontificem.
b
  Korr. aus: deponendam.
c
 In der Vorlage: amplicationem.
1
 Die Nuntiaturberichte bieten die Randbemerkungen nach der Vorlage Neapel, Arch. di Stato, Carte Farnes. fascio 1757 fascicolo 3.
2
 Randbemerkung von derselben Schreiberhand: Deputari possit Revmus D. nuntius Verallus et deputatio fieri debet consistorialiter.
3
 Randbemerkung von derselben Schreiberhand: Idem nuntius deputari poterit.
4
 Randbemerkung von derselben Schreiberhand: Ad hoc posset deputari D. Bonus Acursius ex civitate Bellunensi, vir Germanicarum rerum peritus et linguae, ipsorum Bavariae ducum ordinarius consiliarius, et illi satis esset assignari decem aureos singulo mense.Gemeint ist Bonacorsi Gryn, bayerischer Agent.
a
  Korr. aus: deponenda.
5
 Randbemerkung von derselben Schreiberhand: Ad bancum Fuccarorum sive Welierorum [sic!].
6
 Randbemerkung von derselben Schreiberhand: Haec summa per manus domini nuntii erogari poterit.  – Vgl. auch die Eingabe Johann Albrecht Widmanstetters an Morone, o. Ort, o. Datum [1541 August], Rom, AVat, Armadio LXII vol. 39, fol. 270r (Kop.): Li illustrissimi signori duchi di Baviera adimandono, che N. S. deputi uno o veramente piu commissarii in Germania con mandato sufficiente di puoter sottoscrivere, sigillar et ratificar la declaration della lega catholica. Et che soa beatitudine faccia rimettere et deporre in qualche luogho commodo alli confederati in Germania gli cinquanta millia scuti, che saranno per nome de munitione de ditta lega. Et che soa Stadeputi un’comissario in Germania, il quale possa in ogni bisogno remediare alle cose necessarie della detta lega, perche intervenendo una cosa piu che un’altra, il piu delle volte non si potra mandare ad soa Sta in tempo per alcuna resolutione o vere adiuto. Et che soa Sta ordini in Germania un’homo che sappia la lingua thedesca, il quale intervenga nelli consigli et altre attioni della lega in nome di soa beatitudine. Deli sudetti capi dice mons. Veissenfelder haver dato ad V. S. Revma un memoriale latino et che quella gli habbia promesso fra il spatio d’un mese la final resolutione de N. S. et che la mandarebbe alli illustrissimi signori duchi sopradetti. Vgl. dazu Morone an Farnese, Mailand, 1541 August 25, NB I,7, Nr. 48, S. 94–95 und S. 94 Anm. 4, S. 94–95. Vgl. auch Morone an Cervini, [München], 1541 August 1, NB I,7, S. 88 Anm. 3, S. 88–89, hier S. 89: Bittet Cervini, sich für die Annahme der Neufassung des Vertrages über den katholischen Bund einzusetzen, et consideri essere die grande importanza intertenere li Catholici di questa provincia, benchè prima bisogna vedere la ratificazione della M Ces., ma sopra tutto sarà necessario sia fatto l’uffitio del scrivere con diligenza et con amorevolezza alli duchi di Bavera et la deputatione delli ministri.Vgl. außerdem die Kredenz der Herzöge Wilhelm und Ludwig von Bayern für Bonacorsi Gryn zum Papst, München, 1541 Oktober 15, Rom, AVat, Carte Farnesiane 15, fol. 256 (Kop.): Schicken Bonacorsi Gryn zu Verhandlungen über nonnulla orthodoxae fidei nostrae salutem atque apostolicae ecclesiasticaeque dignitatis conservationem concernentia, beatitudini vestrae nostro nomine referenda. Bitte, Gryn Glauben zu geben. Datum in urbe nostra Monachio, die XV. Octobris 1541.
1
 Vgl. Kf. Joachim von Brandenburg an Papst Paul III., Regensburg, 1541 Juli 23, Berlin GStAPK, 1. HA Rep. 10 Nr. B 2 Fasz. F., fol. 81r–81v (Kopie); ÜS: Extractum litterarum Joachimj electoris Brandenburgensis ad summum pontificem Paulum III.: Dankt für die Bekundung des päpstlichen Wohlwollens durch Contarini. Hat das Wohlwollen Pauls III. um der päpstlichen Autorität willen, die allenthalben als die höchste gilt, stets hochgeschätzt. Zögert deshalb nicht, dem Papst ein sehr wichtiges Anliegen vorzutragen. Bf. Moritz von Eichstätt schuldet aus der Würzburger Dompropstei seinem Verwandten, Mgf. Johann Albrecht von Brandenburg, eine Pension, die er nicht zahlt. Zwar ist sein Geschlecht in Deutschland mächtig genug, um sicherzustellen, dass keinem Familienmitglied Unrecht geschieht, er hat es aber dennoch vorgezogen, sich im Vertrauen auf dessen Hilfe an den Papst zu wenden, statt mit Gewalt vorzugehen. Der Papst möge Bf. Moritz anweisen, die jährliche Pension zu zahlen. Damit fördert er die öffentliche Ruhe in Deutschland und verpflichtet sich das Haus Brandenburg. Wird seinerseits mit höchster Ehrerbietung dem Papst dienen. X kalendis Julij anno 1541, Ratisponae.
2
 Vgl. die Artikel für die Verhandlungen über einen Vertrag zwischen Karl V., Kg. Ferdinand und Kf. Joachim von Brandenburg, Regensburg, 1541 [vor Juli 24], Madrid, Real Biblioteca, Fasz. Mss. 2232, fol. 86r–86v (Kop.): Les poinctz et articles pour traicter intelligence entre l’empereur, le roy et le marquis de Brandembourg électeur. Que ledit sieur marquis fera tout ce que possible luy sera pour réduire les protestans en accord touchant la religion et que le recès, que se fera en ceste diètte par l’empereur tant en l’affaire de la religion que ausurplus, se observe et quant à luy l’observera précisement et inviolablement. Que ledit sieur marquis ne prendra intelligence ny confédération avec les estatz protestans et ne procédera plusavant ny ses subgectz en leur nouvelle religion, ains se détiendront tous ses pays et estatz comme ilz sont jusque au futur concille général ou national ou que aultrement par les estatz du sainct empire en soit ordonné. – Que suyvant ce que est tenu et a promis de pourter l’élection du roy des Romains, il procurera par tous les moyens qu’il pourra, que l’électeur de Saxen approuve ladite élection, et obvyera à tout ce que ledit électeur vouldroit contrarier à icelle. Que il fera tout ce qu’il pourra de bonne foy tant de soy que envers les aultres électeurs afin de induyre et presser le duc de Cleves de soy départir au prouffit de sa Mté des duché de Gheldres et conté de Zutphen, que ledit duc a occupé et détient iniustement, et ne prendra intelligence ny fera traicté ou lighe quelconque tant soubz couleur de la religion que aultrement avec ledit de Cleves, mais demeurera entièrement du coustel de sadite M et favorisera et assistera tant de soy que de ses amys et subiectz s’il est besoing pour le recouvrement desdits estatz de Gheldres et Zutphen. Aussi ne prendra intelligence avec le roy de France ny traictera avec luy directement ou indirectement sans le sceu et consentement de leursdites Mtés impériale et royalle et obvyera en tant que en luy sera aux traictéz et confédérations, que ledit roy de France vouldra procurer en ceste Germanye, et obvyera ledit sieur électeur, que ledit roy de France ne puisse lever ny avoir gens de guerre de cestedite Germanye. Et moyennant ce que dessus leursdites Mtés impériale et royalle tiendront pour tousiours ledit sieur marquis en leur singulière bonne grâce et le porteront et assisteront comme bon électeur du sainct empire, procureront son bien et honneur et quant ilz entendront quelque chose au contraire l’en advertiront et y obvyeront de bonne foy et réciproquement ledit sieur électeur se démonstrera en tout et partout bon électeur et prince envers leurs deux Mtés et chacune d’icelles et demeurera avec eulx en tous affaires et s’employera en tout ce que les concernera et leurs auctoritéz et dignitéz et bien de leurs royaulmes et pays patrimoniaulx tant en la Germanye que dehors et obvyera à leur dommaige de tout ce que luy sera possible et les advertira de tout ce qu’il entendra.
a
–a In D unterstr.
b
–b In D v. a. Hd. nachgetr.
c
–c In D v. a. Hd. nachgetr. Statt dessen ursprünglich v. a. Hd. nachgetr. und dann wieder gestr.: solange die eynung wert.
d
 Danach in D gestr.: als röm. kaiser und könig.
e
–e In C: gewissen erhalten.
f
 In D danach gestr.: Desßgleichen soll er auch halten und volnziehen, was wir und die stend von beeden seiten von wegen des widerstands wider den Türcken beschliessen und machen werden, doch dergestalt und sover das auch den stenden seiner L. religion ein gutter, bestendiger und volkomner fridt gemacht und gegeben und das cammergericht von beederseits stenden dermassen, das es unverdächtig und gleichmessig sey, besatzt würdet, auch zu seinem teil, was zu underhaltung unsers kaiserlichen cammergerichts, sover das cammergericht gleichmessig besatzt würdet, und anderer gescheft halb des hl. reichs, so uff disem reichstag bedacht werden, als obgemeldet ist, halten und volnstrecken und, sovil an im ist, soll er auch den gemainen landfriden und ruhe teutscher nation halten, uffrur und taillungen widerstehen, auch darzu seine freundt und verwanten zu bereden mit fleis understehn, doch also das es ander stend gegen ime und seinen religions- und andern verwanten in gleichnus also halten. So auch Hg. Hainrich von Bronschwig seine vorhaben, das er hat wider die stat Goßlar und Bronschwig, nicht abstellen wurde oder dieselbigen sachen durch uns nicht vertragen oder in gleichmessige weg gerichtet werden mochten, inmasßen doch an unserm gnedigen fleiss nichtzit erwinden soll, so will er im selbigen falh freystehn, ine zu helfen.
g
–g In D v. a. Hd. nachgetr.
h
–h In D v. a. Hd. korr. aus: Und ob sichs.Davor in D marg. notiert und dann wieder gestr.: No[tandum]: wil er auch haben im leben des konigs.
i
 In D nachgetr.
j
 In D danach gestr.: sovil ime möglich ist.
k
 In D danach gestr.: in zeitlichen sachen.
l
 In D danach gestr.: zeitlicher sachen und sonderlich in sachen, das land Gellern zu [beschirmen].
m
–m In D unterstr.
n
–n In D unterstr.
o
 In D danach gestr.: Doch soll Hg. Moritz das gelt, das Hg. Georg, sein vätter, erlegt, nicht schuldig von handen zu geben sein.
1
 Zur entsprechenden Verhandlungsinitiative Lgf. Philipps vgl. seine Instruktion für Johann Kreuter zu Verhandlungen mit Hg. Ulrich von Württemberg, Kassel, 1541 Juli 3, Marburg StA, PA 3076, fol. 13r–14r (Konz.); Johann Kreuter an Lgf. Philipp von Hessen, Nürtingen, 1541 Juli 19, ebd. fol. 17r–18v (Ausf.); Hg. Ulrich von Württemberg an Lgf. Philipp von Hessen, Urach, 1541 Juli 26, ebd. fol. 37r–43v (Ausf.) und Lgf. Philipp von Hessen an Hg. Ulrich von Württemberg, Zapfenburg, 1541 August 8, ebd. fol. 48r–49v (Reinkonz.).
p
–p In D nachgetr.
q
 In D danach gestr.: sonderliche.
r
 In D danach gestr.: in zeitlichen sachen.
s
–s In D korr. aus: der Kg. von Frannckreich.
t
 In B und C: pilliche; in D danach: pilliche.
u
–u In D v. a. Hd. korr. aus: ide handlung und sachen.
v
–v In D v. a. Hd. nachgetr.
w
 In D v. a. Hd. korr. aus: handlung und sachen.
x
–x In D v. a. Hd. nachgetr.
y
–y In D v. a. Hd. nachgetr.
z
 In D danach gestr.: und nach unserm vermogen.
aa
 In D danach gestr.: Sonderlich wöllen wir auch nicht gestatten, das ainicher unserer underthanen, furnemblich in unsern erblanden gesessen, den gemelten lantgraven, seine landt oder leut mit der thatt on ordenliche rechtliche erkantnus angreifen, beschedigen, uberziehen, wider ine oder die seinen dienen mög in ainichen weg. Dergleichen soll der gemelt lantgrave den seinen auch nicht gestaten, wider uns, unser erbland oder den unsern in ainich weg.
ab
–ab Ergänzt nach B.
ac
–ac Ergänzt nach B und C.
ad
–ad In D v. a. Hd. korr. aus: dadurch er von ordenlichem rechten gedrungen wurd.
ae
 In D danach gestr.: und, ob es unwissentlich geschehe, uff sein erinnerung abthun und cassiern.
2
 Karl V. an Hg. Moritz von Sachsen, Regensburg, 1541 Juni 14, Dresden HStA, 10024 GA, Loc. 07271/01, Bündnis zwischen Karl V. und Landgraf von Hessen 1541, fol. 1r–1v (Ausf.): Hat mit Lgf. Philipp von Hessen wegen einiger Angelegenheiten, die auch Hg. Moritz betreffen, einen Vertrag abgeschlossen. Hat den Landgrafen beauftragt, Hg. Moritz, soweit dieser betroffen ist, über diese Abmachungen zu unterrichten. Soll den Informationen des Landgrafen Glauben schenken. Sichert Hg. Moritz die Einhaltung des Vertrages zu. Ist der Zuversicht, dass Hg. Moritz die Verpflichtungen, die ihm besagter Vertrag auferlegt, erfüllen wird. Geben in unser und des reichs statt Regenspurg am 14. tag des monats Junj anno etc. 41 [...]. Vgl. dazu Hg. Moritz von Sachsen an Karl V., Friedewald, 1541 Juni 23, ebd. fol. 2r–2v und 8r–8v (Konz.): Bezug: Karls V. Schreiben vom 14. Juni 1541. Hat den zwischen dem Lgf. von Hessen und Karl V. abgeschlossenen Vertrag und die Erläuterungen dazu zur Kenntnis genommen. Bedankt sich dafür und für die schriftliche Gnadenbekundung. Will nach Kräften Karls und Ferdinands Bestes fördern. Stimmt hiermit dem Vertrag, soweit er ihn betrifft, zu. Will es bei der Erfüllung der Vertragsbestimmungen an sich nicht fehlen lassen. Ist der Zuversicht, dass der Kaiser ihn schützen wird, insbesondere was die Einhaltung der schwecerlichen und bruderlichen vortregen angeht. Geben zcu Frjdewald, den 23. Junij etc. anno im 41.
3
 Zur Bedeutung des Vertrags vgl. Schmidt, Gefangen, S. 463–480. Vgl. auch Lgf. Philipp von Hessen an Dr. Gereon Sailer, Kassel, 1541 Juli 27, Lenz, Briefwechsel, Bd. III, Kap. I, G. Nr. 34, S. 143–144: [...] Sovil aber die rede und wort, wilch erliche leute von wegen des, das wir mit der kaiserlichen mt. wol stehen solten, ausgießen, betrifft, ist unser meinunge, das ir denselben leuten, sonderlich Relingern, Jorgen Besserern und denselbigen Augspurgern und Ulmern saget: ob wir schon ein gnedigen keiser in unsern unwidderchristlichen sachen, dorin niemants bei uns stehen wolt, hetten, des seien wir nit zu verdenken; es hab aber noch niemants so sere dem kaiser fladirt als eben Augspurg und Ulm; man hab noch wenig turkenhilf ußerhalb dero, so von gemeinem reich beschlossen, befunden, die wir in Ungern gefertigt. Doch so sie [sei] solich keiserlich einung dermaßen gethan, das wir darin clerlich und usdrucklichen andere ainungsverwanten stende usgenomen haben, widder dieselben nicht ze thun, sonder inen zu helfen und alles zu leisten, was wir inen pflichtik sein etc. Darumb dorften sich diese leute nicht besorgen, daß deshalben unsere christliche verain und bundnus fallen werde, dan wir gedechten bei denselben unsern buntsverwanten eben dasjenige ze thun, wilchs wir inen verpflicht sein und auch hieneben hetten thun sollen und mogen. Das aber wir zu vergleichung in der religion gerathen und gern gefordert hetten, an demselbigen seie von uns christlich und erbarlich gehandelt. Es würt auch sonder zweifel ein soliche vergleichung gantzer teutschen nacion und uns allen an leib, seel, ehr und gedeien [so; I. gedeien, und?] auch nutz und gut ersprißlich und fordersam geweßen sein. Wan wir auch noch heutigs tags erwerben und erhalten konten, daß man in den landen des gegenteils das evangelium predigen, die priesterehe frei stellen und die sacramenta nach christlicher ordenung reichen ließe (doch das wir, dieses teils, in unsern kyrchen deshalben kein enderung thun dorften, sondern es darin, wie itzo geschicht, hielten) etc., so wolten wir solichs nit underlassen. Dan wan jenes teil die reinigkeit des gotlichen worts hett, so wurd zweifelson Got der almechtik durch solch sein wort von tage zu tagen weiter wirken, gleichwie er auch von erstet bei uns gethan und nit uf einmal alle dinge zu versehen geben hat. Und wir mussen frei sagen: wilcher us verkertem synne, und nit aus unverstand, mit uns dießer meinung nit einig were, das wir von demselbigen nichts halten konten, sonder achteten inen dahin, das er darunter etwa andere practiken, sein eigen sachen, und nit die eher Gottes noch der wolfart ufkomen, nutzen, ehr und gedeien der teutschen nacion und unserer aller suchte oder meinte. [...]. Vgl. dazu Dr. Gereon Sailer an Lgf. Philipp von Hessen, Augsburg, 1541 Juli 15, Lenz, Briefwechsel, Bd. III, Kap. I, G, Nr. 33, S. 141–143.
af
–af In D korr. aus: Geben in unser und des reichs statt Regenspurg, am 28. tag des monats Aprilis nach Christi unsers lieben herrn gepurt 1541, unsers kayserthumbs im 21. und unserer reiche im 26. jaren.